Service & Information Wissenswert & Aktuell Verwaltung & Politik Karriere Kontakt

Stadtmuseum JudenburgHerzlich willkommen im Stadtmuseum Judenburg!

Stadtmuseum Judenburg
MUSEUMSVEREIN JUDENBURG
Kaserngasse 27, 8750 Judenburg
Tel.: 03572-85 0 53 | Mail: stadtmuseumjudenburg@gmail.com 
Facebook: https://www.facebook.com/MuseumJudenburg/
Kontoverbindung: IBAN AT24 3836 8000 0005 2977

 

Öffnungszeiten:

Mittwoch bis Freitag: 10.00 - 15.00 Uhr
Samstag: 10.00 - 17.00 Uhr

Eintritt:
freiwillige Spende
Führungen:
Führungen sind jederzeit auf Anfrage möglich.
Erwachsene € 5,- | Kinder & ermäßigte € 3,-

Unsere aktuellen Publikationen:
Berichte des Museumsvereines, Heft 55/2022 (€ 3,50)
Michael Schiestl, Judenburg. Geschichte und Deutung eines Namens (€ 8,00)
Erhältlich im Stadtmuseum oder per Post.

Das Stadtmuseum und seine Sammlungen

Seit 1949 sammelt, bewahrt, erforscht und vermittelt der Museumsverein Judenburg die Geschichte der Stadt und ihrer Region. 

Führungen

Panoptikum Judenburg - Streifzug durch die Stadtgeschichte
Wir begeben uns auf einen Streifzug durch mehr als 1000 Jahre Stadtgeschichte und auf eine Entdeckungsreise

in die vielfältige Schausammlung des Stadtmuseums Judenburg.

 

Von Wappen und Gulden - Stadtgeschichte für Kinder
Wer ist auf dem Stadtwappen zu sehen? Wann hat man mit dem Judenburger Gulden gezahlt? Wie alt ist

eigentlich der Stadtturm? In unserer Führung für Kinder lernen wir die Judenburger Stadtgeschichte

kennen und malen unser eigenes Wappen.

 

Verpackte Geschichte – Depotführung

Die Objekt- und Archivbestände des Stadtmuseums zählen zu den größten regionalgeschichtlichen Sammlungen in der Steiermark. Zahlreiche Objekte und Archivalien werden seit kurzem in eigenen Depoträumen gelagert. Die Führung ermöglicht einen Blick auf bislang ungehobene Schätze und wichtige Dokumente aus der Stadtgeschichte.

 

Alle Führungen auf Anfrage:

Ermäßigt: 3 € | Erwachsene 5 €
Kostenlos für Mitglieder des Museumsvereins
Kinderführung: kostenlos für Begleitpersonen

 

Veranstaltungen 2025

8. Februar bis 15. Mai

Walter Mietschke – Bildgeschichten 

Der Fohnsdorfer Walter Mietschke beschäftigt sich seit 30 Jahren mit fotografischen Themenarbeiten. Als Initiator und Leiter der Fotogruppen Fohnsdorf und „Camera RAW“ hat er an zahlreichen Personal- und Gruppenausstellungen teilgenommen und ist eine der treibenden Kräfte der Amateur-Fotokunst in der Region Murtal. 
In seiner Ausstellung „Bildgeschichten“ zeigt Mietschke einen Querschnitt seines Schaffens und gibt Einblick in die Arbeit der vergangenen 30 Jahre und der Gegenwart.


27.September bis Jahresende

Judenburg 1945: Krieg, Kriegsende und Frieden

Das Ende des Zweiten Weltkriegs jährt sich heuer zum 80. Mal. Als globales und epochemachendes Ereignis wirken Krieg, Kriegsende und der Beginn der Nachkriegsordnung bis in die Gegenwart fort. Die Ausstellung widmet sich den Krieg und seinen Auswirkungen im Aichfeld und zeigt Neuanfänge, Kontinuitäten und Brüche zwischen Krieg, Kriegsende und Frieden auf.

Eröffnungsfeier: Samstag, 27. September, 11:00 Uhr


11. Juli und 08. August, jeweils 10:30 Uhr

Kinderferien(s)pass 2025

„Mensch ärgere Dich nicht!“ Altes Spielzeug und vergessene Kinderspiele
In der Sammlung des Stadtmuseum schlummern alte Spielsachen und Gesellschaftsspiele. Wir begeben uns auf die Suche danach und probieren vergessene Kinderspiele aus.

ab 6 Jahren, € 3 pro Kind, Begleitpersonen gratis
Wir bitten um Anmeldung!


Veranstaltungen für Vereinsmitglieder

 

29. März, 12. Juli, 15. November, jeweils 14:30 Uhr

„Museumstratsch“

für Mitglieder des Museumsvereins und alle Interessierten.
Der Museumsverein ist unser gemeinsames Anliegen. Beim „Museumstratsch“ ist Zeit, um Neuigkeiten aus dem Stadtmuseum zu erfahren, Ideen auszutauschen und miteinander zu reden.


15. August

Museumsfahrt nach Murau 

Besuch des Samsonumzugs & des Handwerksmuseums
Samsonumzüge sind im Lungau und im angrenzenden Bezirk Murau seit dem 18. Jahrhundert Brauch und gehen auf die Zeit der Gegenreformation zurück. Gemeinsam besuchen wir dieses schöne Spektakel, unsere Gastgeber werden die Kolleginnen und Kollegen des Handwerksmuseums Murau unter der Leitung von Dr. Alfred Baltzer sein. An- und Abreise erfolgen mit der Murtalbahn oder privat.
Wir bitten um Anmeldung!

 

Ausblick auf weitere Veranstaltungen 2025


13. September

Lesung Ute Strasser

4. Oktober

Lange Nacht der Museen 2025


26. Oktober

Tag der offenen Tür im Stadtmuseum

November

Frühstück mit Geschichte:

Höhlen, Bunker, Geheimgänge

 

 

 

Museum

Das heutige Museum wurde 1990 eingerichtet und zeigt auf drei Stockwerken Stadt-Geschichte von der Steinzeit bis zur Gegenwart. Zu den Highlights der Schausammlung zählen u.a. ein historisches Panoramamodell der Stadt, wertvolle Urkunden zur Stadtgeschichte, christliche und regionale Kunst, oder die umfangreiche Sammlung alter Handwerksgerätschaften.

 

Archiv & Bibliothek

Das Stadtmuseum bewahrt das Gedächtnis der Region. Die vielfältigen Archivbestände des Museums sowie die Fachbibliothek ermöglichen Besucher*innen die Erforschung der Stadt- und Familiengeschichte. Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Recherchevorhaben und beantworten Anfragen zur Geschichte von Stadt und Region.

 

Publikationen

Der Museumsverein Judenburg veröffentlicht seit 1956 die „Judenburger Museumsschriften“ und seit 1968 die jährlichen „Berichte des Museumsvereines“. Die Publikationen gehören zu den zentralen Veröffentlichungen zur Geschichte der Stadt und ihrer Umgebung. Ein Inhaltsverzeichnis aller bisher erschienen Beiträge und Museumsschriften finden Sie hier:

Index-Publikationen Museumsverein Judenburg, Stand 2021

Mittlerweile vergriffene Ausgaben der Judenburger Museumsschriften können Sie hier herunterladen ♦
Unsere aktuellen Publikationen:

Berichte des Museumsvereines, Heft 56/2023 (€ 3,50)
 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Das Team des Stadtmuseums Judenburg

Standort / Routenplan

↑ top


Wissenswert & Aktuell
 
Judenburg Footer - Wir lieben Vielfalt
Stadtgemeinde Judenburg
A- 8750 Judenburg
Hauptplatz 1
Tel.: +43 3572 83141
E-Mail: post@judenburg.gv.at

Bankverbindung
UniCredit Bank Austria AG
IBAN: AT02 1200 0100 1080 5306
BIC: BKAUATWWXXX
Öffnungszeiten
BÜRGERSERVICE
Mo und Do: 8:00 - 17:00 Uhr
Di, Mi u. Fr: 8:00 - 12:00 Uhr

AMTSSTUNDEN
Mo und Do: 8:00 - 11:30 und 15:00 - 17:00 Uhr
Di, Mi, Fr: 8:00 - 12:00 Uhr
Stadt Newsletter

Immer am aktuellsten Informationsstand!
Unser Infoservice liefert Ihnen, in periodischen Abständen, Informationen rund um das Geschehen in Judenburg.

Newsletter abonnieren
FacebookInstagram