Service & Information Wissenswert & Aktuell Verwaltung & Politik Kontakt
Sie befinden sich hier »  Wissenswert & Aktuell » Medien » News

Verstärkte Förderung der Ganztagesschule durch die Stadtgemeinde

Donnerstag, 2. Februar 2012
Steigerung des Lernerfolges - sinnvolle Freizeitgestaltung - Festigung der Klassengemeinschaft - mehr Flexibilität der Eltern bei der Berufsausübung.

Die Ganztagesschule bietet sehr viele Anreize. Diesem Umstand hat die Stadtgemeinde Judenburg Rechnung getragen und bietet ab dem nächsten Schuljahr für die Schulanfänger in den beiden Volksschulen das Modell der Ganztagesschule an. Wenn am nächsten Dienstag, dem 7.2.2012 die Schuleinschreibung an den beiden Volksschulen der Stadt Judenburg stattfindet, haben die Eltern die Möglichkeit, Ihr(e) Kind(er) für die Ganztagesschule anzumelden.
Ganztagesschule heißt, dass die Kids von 08:00 Uhr (VS-Stadt) bzw. von 07:40 Uhr (VS-Lindfeld) bis 16:00 Uhr in der Klassengemeinschaft betreut werden. Sämtliche Aufgaben werden in dieser Zeit erledigt, es gibt natürlich auch Freizeit und ein Mittagessen, wobei die Eltern zwischen einer kleinen oder einer normalen Portion wählen können.
Ist das Kind kein Schulanfänger mehr, besucht bereits eine höhere Klasse der Volksschule oder geht bereits in die Hauptschule, ist - wie bisher - eine Nachmittagsbetreuung (ebenfalls inklusive Mittagessen, Lernbetreuung und Freizeit) bis 16:00 Uhr möglich. Hier werden die Kinder ebenfalls in Gruppen zusammengefasst und es stehen auch bei diesem Modell LehrerInnen für Aufgaben, Vorbereitung für Schularbeiten etc. zur Verfügung.
Die Teilnahme bzw. Anmeldung für die Ganztagesschule ist freiwillig!
Wurde jedoch ein Kind angemeldet, ist die Teilnahme während des Schuljahres verpflichtend. Auch das Mittagessen ist verpflichtend.
Im Interesse der Förderung dieses Schulmodells hat die Stadtgemeinde Judenburg durch ein Förderungsmodell die Kosten von bisher € 150,-- monatlich auf € 80,-- pro Monat und Kind gesenkt. Zu diesem Betrag kommen noch die Kosten für das Mittagessen in der Höhe von € 3,30 (kleine Portion) bzw. € 4,50 (große Portion) pro Kind und Tag.
Außerdem wird es eine soziale Staffelung geben sodass sich die Kosten für einkommensschwache Familien noch erheblich senken werden. Nähere Auskünfte dazu erteilt die Schul- und Sportstättenverwaltung, wenn die Zahl der teilnehmenden Kinder feststeht bzw. die entsprechenden Beschlüsse im Gemeinderat der Stadt Judenburg gefasst wurden.
Die Kosten für die Nachmittagsbetreuung in der bisherigen Form (Kinder verschiedenster Schulstufen werden in entsprechende Gruppen zusammengefasst) betragen € 95,-- pro Monat. Auch hier kommen die Kosten für das Mittagessen in der Höhe von € 3,30 (kleine Portion) bzw. € 4,50 (große Portion) pro Kind und Tag noch dazu und auch bei diesem Modell wird es eine soziale Staffelung geben.
Die Anmeldung für die Ganztagesschule und auch die Nachmittagsbetreuung ab dem nächsten Schuljahr 2012/2013 nehmen die beiden Volksschulen (im Rahmen der Schuleinschreibung am 7.2.2012) bzw. die Hauptschule Judenburg direkt entgegen.
(Symbolfoto) Kinder der Ganztagesschule
Bild: Bilddatenbank fotolia.com (Lizenz Stadtamt Judenburg)
⟨  zurück zur Übersicht
Kontaktdaten
Stadtgemeinde Judenburg
A- 8750 Judenburg
Hauptplatz 1

Tel.: +43 3572 83141
Fax: +43 3572 83141 222
E-Mail: post@judenburg.gv.at
Öffnungszeiten
BÜRGERSERVICE
Mo und Do: 8:00 - 17:00 Uhr
Di: 8:00 - 15:00 Uhr
Mi und Fr: 8:00 - 13:00

AMTSSTUNDEN
Mo und Do: 8:00 - 11:30 und 15:00 - 17:00 Uhr
Di, Mi, Fr: 8:00 - 12:00 Uhr
Stadt Newsletter

Immer am aktuellsten Informationsstand!
Unser Infoservice liefert Ihnen, in periodischen Abständen, Informationen rund um das Geschehen in Judenburg.

Newsletter abonnieren