11. Benefiz-Mittelalterfest
Die Ritterzeit kehrte dieses Wochenende zurück nach Judenburg!
Die vielen Händler*innen und Lagergruppen zog es wie jedes Jahr mit dem Benefizgedanken aus der ganzen Welt nach Judenburg, an den Zirkusplatz, der zu einer kleinen Zeitreise lud. Das Mittelalterfest ist mittlerweile nämlich über die Grenzen hinaus bekannt und beliebt; Musik von Quis der Barde, eine Hochzeit sowie eine Taufe waren diese Jahr klare Highlights des Event-Wochenendes. Es fanden Schaukämpfe statt, sowie Bogentuniere am Bogenstand, Axtwurf, eine Feuershow, Märchen an Fäden und Kinderritterschläge. Außerdem konnte reichlich mittelalterliches Handwerk bewundert werden.
Unter den zahlreichen Gästen fand sich auch die zweite Langtagspräsidentin Gabriele Kolar ein, die das Event fleißig über die sozialen Medien verbreitete: die Verantwortlichen möchten sich sehr herzlich dafür bedanken! Ein großer Dank gilt auch allen fleißigen Lagergruppen und Besucher*innen, die ihre freiwillige Spende für Bedürftige in Judenburg aufgebracht haben und damit eine große Summe erziehlen konnten.
Die Bürgermeisterin Mag.a Elke Florian fand sich gemeinsam mit den Verantwortlichen zur Spendenauszählung ein, um das Ende des Wochenendes noch einmal feierlich zu zelebrieren. Eine Versteigerung und Geschenkübergaben wurden zum Dank für das soziale Engagement an die Mitglieder des Judenburger Gemeinderates verliehen. Besondere Freude bereitete eine selbstgemachte Tafel für die Bürgermeisterin!
Weitere Bilder




















.jpg&w=120&h=120&c=1)
.jpg&w=120&h=120&c=1)
.jpg&w=120&h=120&c=1)











A- 8750 Judenburg
Hauptplatz 1
Tel.: +43 3572 83141
E-Mail: post@judenburg.gv.at
Bankverbindung
IBAN: AT02 1200 0100 1080 5306
BIC: BKAUATWWXXX
BÜRGERSERVICE
Mo und Do: 8:00 - 17:00 Uhr
Di, Mi u. Fr: 8:00 - 12:00 Uhr
AMTSSTUNDEN
Mo und Do: 8:00 - 11:30 und 15:00 - 17:00 Uhr
Di, Mi, Fr: 8:00 - 12:00 Uhr
Immer am aktuellsten Informationsstand!
Unser Infoservice liefert Ihnen, in periodischen Abständen, Informationen rund um das Geschehen in Judenburg.