Service & Information Wissenswert & Aktuell Verwaltung & Politik Kontakt
Sie befinden sich hier »  Wissenswert & Aktuell » Medien » News

3. Obersteirische Bildungsmesse

Donnerstag, 17. Februar 2005
Was tun nach der Schule? Welche Möglichkeiten AbsolventInnen der achten und neunten Schulstufe offen stehen, zeigte die 3. Obersteirische Bildungsmesse am 26. Jänner.
1.400 SchülerInnen der Hauptschulen und Polytechnischen Schulen der Bezirke Judenburg und Knittelfeld besuchten die Veranstaltung im Kulturhaus Knittelfeld, die von der Stadtgemeinde Judenburg, dem Referat für Kinder, Jugend und Familie der Stadtgemeinde Knittelfeld sowie den Bank Austria-Filialen von Judenburg und Knittelfeld organisiert wurde. 
30 Aussteller, neun Schulen und 21 Firmen, die Lehrlinge ausbilden, informierten über Ausbildungs- und Lehrmöglichkeiten nach der achten bzw. neunten Schulstufe. Die ausstellenden Firmen, darunter die Stadtwerke Judenburg AG, die Stahl Judenburg AG und die Zellstoff Pöls AG, suchen insgesamt ca. 40 Lehrlinge und gaben Bewerbungsunterlagen aus und Daten für Aufnahmsprüfungen bekannt. 
Neuer Programmpunkt der Bildungsmesse war "Style for job", wo die Firmen Haarige Zeiten und Mohrenz Tips für das richtige Styling beim Bewerbungsgespräch gaben und SchülerInnen der Polytechnischen Schule einen Sketch für das richtige Verhalten und Auftreten spielten. Ein Fun-Bereich mit einem PC-Spiel "Vote future" und Möglichkeit zum Scratchen sorgte für zusätzliche Unterhaltung.
Die Stadtgemeinde Judenburg war durch 1. Vizebgm Dir. Kurt Öfler, StR Hannes Dolleschall und den Obmann des Ausschusses für Familie und Kinder, Roland Rohrbacher, die Stadtgemeinde Knittelfeld durch Bgm. Siegfried Schafarik, 1. Vizebgm. Gerald Schmid und der Jugendausschussobmann Heinz Hartleb vertreten.
SchülerInnen der Polytechnischen Schule Judenburg, Dir. Jutta Grutsch und1. Vizebgm. Dir. Kurt Öfler. Foto: Gudrun Wascher
SchülerInnen der Polytechnischen Schule Judenburg, Dir. Jutta Grutsch und1. Vizebgm. Dir. Kurt Öfler.
Foto: Gudrun Wascher
⟨  zurück zur Übersicht
Stadtgemeinde Judenburg
A- 8750 Judenburg
Hauptplatz 1
Tel.: +43 3572 83141
E-Mail: post@judenburg.gv.at

Bankverbindung
UniCredit Bank Austria AG
IBAN: AT02 1200 0100 1080 5306
BIC: BKAUATWWXXX
Öffnungszeiten
BÜRGERSERVICE
Mo und Do: 8:00 - 17:00 Uhr
Di, Mi u. Fr: 8:00 - 12:00 Uhr

AMTSSTUNDEN
Mo und Do: 8:00 - 11:30 und 15:00 - 17:00 Uhr
Di, Mi, Fr: 8:00 - 12:00 Uhr
Stadt Newsletter

Immer am aktuellsten Informationsstand!
Unser Infoservice liefert Ihnen, in periodischen Abständen, Informationen rund um das Geschehen in Judenburg.

Newsletter abonnieren