Service & Information Wissenswert & Aktuell Verwaltung & Politik Kontakt
Sie befinden sich hier »  Wissenswert & Aktuell » Medien » News

Konstituierende Sitzung und Angelobung des Gemeinderates

Freitag, 15. April 2005
Am 13. April 2005 wurde in einer Festsitzung der neue Judenburger Gemeinderat angelobt. Grete Gruber wurde als Bürgermeisterin einstimmig wiedergewählt, ebenso der 1. Vizebürgermeister Dir. Kurt Öfler (SPÖ), 2. Vizebgm. Ing. Wolfgang Toperczer (ÖVP), Finanzreferent Hannes Dolleschall (SPÖ) und die Stadträte Dr. Franz Bachmann (SPÖ) und DI Dr. Norbert Seifter (SPÖ). Das freigewordene Stadtratsmandat der FPÖ wird nun von Friedrich Jaki (SPÖ) bekleidet, womit die SPÖ über sechs der sieben Stadtratssitze verfügt. BH HR Dr. Dieter Schwarzbeck nahm die Angelobung der Bürgermeisterin und der Vizebürgermeister mit Handschlag vor und gratulierte zur Einstimmigkeit der Wahl. 
GR Hans Ströbel (FPÖ) gratulierte Bgm. Gruber zu ihrem Wahlerfolg und drückte seine Hoffnung aus, die Zusammenarbeit möge auch im neuen Gemeinderat so gut gelingen wie in den vergangenen zehn Jahren.
ÖVP-Fraktionsvorsitzender Toperczer sprach Bgm. Gruber ebenfalls seine Glückwünsche aus und kündigte angesichts des Wahlerfolges der SPÖ eine Änderung der Politik seiner Partei an. Er versprach Zusammenarbeit, zugleich aber auch Kontrolle in allen Ausschüssen, damit die SPÖ ihre absolute Mehrheit verantwortungsvoll nutze.
Finanzreferent Hannes Dolleschall bot allen Fraktionen die Zusammenarbeit an und versprach, den Wahlerfolg sorgfältig und mit einem umfangreichen Arbeitsprogramm zu rechtfertigen: Schwerpunkte sind Wirtschaft und Stadtentwicklung, die weiterhin "Chefsache" sind (Innenstadtgestaltung, "historische Blumenstadt Judenburg", zweite Tiefgaragenausfahrt in die Herrengasse, Zuschuß zum Stadtturmprojekt; Umsetzung des Masterplans und Gespräche über Kastner- und Leiner-Nachnutzung durch Stadtentwicklungsgesellschaft), Maßnahmen für mehr Fußgängersicherheit und Sorge für Kinder (Spielplatzplanungen), Jugend (Suche nach Jugendtreffpunkt in Murdorf und Judenburg-West) und alte Menschen (u.a. Essen auf Rädern auch am Wochenende). Stärkere Bürgerbeteiligung ist ebenso Bestandteil des Programms, die Gemeinderäte sollen stärker als Ansprechpartner in den Ortsteilen fungieren. In regionaler Zusammenarbeit soll gemeinsam mit anderen Gemeinden eine Lehrlingsbörse aufgebaut und mit dem Projekt Mur-Beach ein Erlebnisraum an der Mur geschaffen werden. Als Unterstützung für Familien ist an die Einrichtung einer Tagesmütter- und Babysitter-Hotline sowie einer Internet-Tauschbörse für gebrauchte Kinderbekleidung, Spielsachen und Sportgeräte gedacht. Mittels eines Info-Folders soll die Bevölkerung über die Leistungen der Gemeinde informiert werden. 
Gemeindereferent Mag. Franz Voves betonte in seiner Festrede die große Bedeutung der Gemeinden für die Lebens- und Arbeitsmöglichkeiten der Menschen und die große Notwendigkeit von Kooperation, um Leitbetriebe und Arbeitsplätze in die Regionen zu bekommen. Er versprach, die Vorhaben der Gemeinde Judenburg bestmöglich zu unterstützen, und drückte neben seiner Freude über die vorbildliche einstimmige Wahl und den Wahlerfolg von Bgm. Gruber auch sein Bedauern über ihr Ausscheiden aus dem Landtag aus. 
Grete Gruber nahm in ihrer Dankesrede Bezug auf ihre Vorredner und bekräftigte ihre Absicht, ihr Landtagsmandat zurückzulegen, um sich ganz ihrer Aufgabe als Bürgermeisterin widmen zu können. Sie versprach Beteiligungsmöglichkeiten für Jugend und BürgerInnen, Kooperation mit den Wirtschaftstreibenden und eine faire und produktive Zusammenarbeit im Gemeinderat für die Menschen von Judenburg.
Stadtrat_Judenburg.jpg: v.l.n.r.: 1. Vizebgm. Dir. Kurt Öfler, DI Dr. Norbert Seifter, Bgm. Grete Gruber, Friedrich Jaki, 2. Vizebgm. Ing. Wolfgang Toperczer, Dr. Franz Bachmann, Finanzreferent Hannes Dolleschall
Stadtrat_Judenburg.jpg: v.l.n.r.: 1. Vizebgm. Dir. Kurt Öfler, DI Dr. Norbert Seifter, Bgm. Grete Gruber, Friedrich Jaki, 2. Vizebgm. Ing. Wolfgang Toperczer, Dr. Franz Bachmann, Finanzreferent Hannes Dolleschall. Foto: Stadtamt Schaufler

Mitglieder des Gemeinderates der Stadtgemeinde Judenburg 2005 - 2010
  • Bürgermeisterin Margarethe Gruber SPÖ
  • 1. Vizebürgermeister Rupert Kurt Öfler SPÖ
  • 2. Vizebürgermeister Ing. Wolfgang Toperczer ÖVP
  • Finanzreferent Johannes Dolleschall SPÖ
  • Stadtrat Dr. Franz Bachmann SPÖ
  • Stadtrat DI Dr. Norbert Seifter SPÖ
  • Stadtrat Friedrich Jaki SPÖ
  • Gabriele Kolar SPÖ
  • Herta Spreitzer SPÖ
  • Dir. Gerald Dobnigg SPÖ
  • Roland Rohrbacher SPÖ
  • Christian Füller SPÖ
  • Gernot Pirkwieser SPÖ
  • Mag. Isabella Paumgartner SPÖ
  • Trude Matje SPÖ
  • Gernot Dobrouschek SPÖ
  • Margit Neubauer SPÖ
  • Trattner Heinz SPÖ
  • Christian Sunnitsch SPÖ
  • Matthias Pirkwieser SPÖ
  • Claudia Auswerth SPÖ
  • Renate Bichiou SPÖ
  • Christoph Göttfried SPÖ
  • Peter Michael Ruckhofer SPÖ
  • Dr. Gudrun Uran ÖVP
  • Eva Schein ÖVP
  • Christoph Mosser ÖVP
  • Bernd Pollhammer ÖVP
  • Ing. Alfred Kaltenegger ÖVP
  • Hans Ströbel FPÖ
  • Christine Erschbaumer KPÖ
Weiters setzt sich der Stadtrat der Stadtgemeinde Judenburg auf Grund
der Wahl in der konstituierenden Sitzung zusammen wie folgt:
  • Bürgermeisterin Grete Gruber (SPÖ)
  • 1. Vizebürgermeister Rupert Kurt Öfler (SPÖ)
  • 2. Vizebürgermeister Ing. Wolfgang Toperczer (ÖVP)
  • Finanzreferent Johannes Dolleschall (SPÖ)
  • Stadtrat Dr. Franz Bachmann (SPÖ)
  • Stadtrat DI Dr. Norbert Seifter (SPÖ)
  • Stadtrat Friedrich Jaki (SPÖ)
⟨  zurück zur Übersicht
Stadtgemeinde Judenburg
A- 8750 Judenburg
Hauptplatz 1
Tel.: +43 3572 83141
E-Mail: post@judenburg.gv.at

Bankverbindung
UniCredit Bank Austria AG
IBAN: AT02 1200 0100 1080 5306
BIC: BKAUATWWXXX
Öffnungszeiten
BÜRGERSERVICE
Mo und Do: 8:00 - 17:00 Uhr
Di, Mi u. Fr: 8:00 - 12:00 Uhr

AMTSSTUNDEN
Mo und Do: 8:00 - 11:30 und 15:00 - 17:00 Uhr
Di, Mi, Fr: 8:00 - 12:00 Uhr
Stadt Newsletter

Immer am aktuellsten Informationsstand!
Unser Infoservice liefert Ihnen, in periodischen Abständen, Informationen rund um das Geschehen in Judenburg.

Newsletter abonnieren