Service & Information Wissenswert & Aktuell Verwaltung & Politik Kontakt
Sie befinden sich hier »  Wissenswert & Aktuell » Medien » News

Judenburger Innenstadt wird nachhaltig neu gestaltet

Montag, 28. Februar 2005
Weite, Platzwirkung und stärkere Einbindung des Grünbereichs sind die Leitmotive für die Innenstadtgestaltung, deren erster Abschnitt demnächst in Angriff genommen wird. 
Die Gestaltungsmaßnahmen betreffen den Hauptplatz, Kirchplatz und den westlichen Bereich der Wickenburgstraße und zielen auf eine Betonung der Vorzüge dieser Bereiche, Neugier auf das Erleben der Innenstadt und Lust zum Verweilen ab. 
Im Norden des Hauptplatzes wird beim Mittoni-Haus für Radtouristen ein Infopoint mit Informationen über Nächtigungsmöglichkeiten und Gastronomie errichtet. Der Bereich vor Segafredo und Eduscho soll durch eine Ausweitung der Sitzgärten in den Grünbereich hinein und eine bessere Anbindung des Straßenbereiches am nördlichen Hauptplatz an den restlichen Platz lebendiger werden. Die Grünfläche wird für andere Nutzungen geöffnet und erfährt durch die Verlegung des Kinderspielplatzes und die Errichtung einer Sandkiste eine zusätzliche Belebung. Zur Abgrenzung des Spielbereichs zur Straße hin soll, im Sinne der "Blumenstadt Judenburg", ein Lavendelfeld angelegt werden.
Zwischen Stadtturm und Kirche wird eine leichte, "schwebende" Glaskonstruktion als Überdachung für den Eingangsbereich zum Planetarium errichtet. Am Kirchplatz wird durch Oberflächengestaltung und eine Möblierung mit Ensembles von schlanken bepflanzten säulenartigen Steinkörben und Sitzwürfeln aus Granit die Wirkung des gesamten Kirchenvorplatzes bis hin zu den Arkaden verstärkt und ein Aufenthalts- und Sitzbereich geschaffen. Die Sitzwürfel sind multifunktional und können auch als Radständer und für Ankündigungen genutzt werden. Diese Elemente schaffen eine Begrenzung des Platzes, ohne den Raum zu unterbrechen und die gesamte Platzwirkung zu stark zu beeinträchtigen. Auch der Raum südlich der Kirche wird durch entsprechende Maßnahmen, wie die Errichtung von Sitzstufen und weitreichenden Querverbindungen, großzügig geöffnet.
Das gesamte Gestaltungskonzept ist durch Weite gekennzeichnet, so werden auch die Fußgängerbereiche an der Hauptplatzsüdseite wesentlich verbreitert und können somit auch zur Warenpräsentation dienen. 
Beleuchtungseffekte spielen eine große Rolle dabei, die Vorzüge der Arkaden, der Kirchensüdfassade sowie der Fassaden an der Südseite des Hauptplatzes und der Wickenburgstraße hervorzuheben. In der Wickenburgstraße und im Südbereich des Hauptplatzes wird die Beleuchtung in Form von Hängeleuchten, die für vermehrte Sicherheit der querenden Fußgängerströme sorgen, erneuert.
Die gesamte Oberflächengestaltung wird behinderten- und kinderwagengerecht ausgeführt. 
Auf einer Tafel am Hauptplatz sind die geplanten Gestaltungsmaßnahmen dargestellt.
Sobald die Witterung es zulässt, wird mit der Umgestaltung des Hauptplatzes und der westlichen Wickenburgstraße begonnen. Die Baumaßnahmen sollen in kleinteiligen Bauabschnitten mit möglichst geringen Verkehrsbehinderungen und in laufender Rücksprache mit den Gewerbetreibenden durchgeführt und bis spätestens Ende September 2005 abgeschlossen werden.
⟨  zurück zur Übersicht
Stadtgemeinde Judenburg
A- 8750 Judenburg
Hauptplatz 1
Tel.: +43 3572 83141
E-Mail: post@judenburg.gv.at

Bankverbindung
UniCredit Bank Austria AG
IBAN: AT02 1200 0100 1080 5306
BIC: BKAUATWWXXX
Öffnungszeiten
BÜRGERSERVICE
Mo und Do: 8:00 - 17:00 Uhr
Di, Mi u. Fr: 8:00 - 12:00 Uhr

AMTSSTUNDEN
Mo und Do: 8:00 - 11:30 und 15:00 - 17:00 Uhr
Di, Mi, Fr: 8:00 - 12:00 Uhr
Stadt Newsletter

Immer am aktuellsten Informationsstand!
Unser Infoservice liefert Ihnen, in periodischen Abständen, Informationen rund um das Geschehen in Judenburg.

Newsletter abonnieren