Heilpädagogischer Kindergarten feiert sein 20-jähriges Bestehen
Montag, 30. Mai 2005
Der Heilpädagogische Kindergarten Judenburg ist der erste Heilpädagogische Kindergarten der Steiermark und wurde 1984 auf Initiative von Eltern behinderter Kinder gegründet. Seit 1996 hat sich der Heilpädagogische Kindergarten zum Heilpäd. Integrationskindergarten mit zwei Integrationsgruppen (fünf Kinder mit besonderen Bedürfnissen und zehn sog. Regelkinder) und einer Heilpädagogischen Gruppe (sechs Kinder mit besonderen Bedürfnissen) gewandelt. Zum Team des Heilpäd. Kindergartens gehören je eine Sonderkindergartenpädagogin, Kindergartenpädagogin, Betreuerin, Logopädin, Physiotherapeutin, Psychologin, Ergotherapeutin, Mototherapeutin und Reinigungskraft. Die medizinische Betreuung wird durch zwei wöchentliche Untersuchungen durch einen Kinder-Facharzt und eine vierteljährliche Kontrolle durch einen Facharzt für Kinderneuroorthopädie garantiert. Anliegen des Teams ist es, dass behinderte und nichtbehinderte, einheimische und ausländische Kinder voneinander lernen. Höhepunkte für die Kinder sind die Schi-, Alm- und Schwimmtage sowie die Projekttage, die vor allem in den Semesterferien angeboten werden.
Jubiläums-Fest
Am Freitag, dem 3. Juni, findet anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Kindergartens um 15.00 Uhr ein großes Fest statt. Neben allen Kindergartenkindern, den InitiatorInnen Helga Harb-Schmied und Eltern behinderter Kinder, vor allem Michaela Eisbacher, werden auch Bgm. Grete Gruber, LR Kurt Flecker, BH Dr. Dieter Schwarzbeck und Bürgermeister des Bezirkes Judenburg erwartet. Alle Interessierten und FreundInnen des Heilpädagogischen Kindergarten sind dazu herzlich eingeladen!Chronik:
- 1938 Bau und Eröffnung des Betriebskindergartens der Styria Stahl Judenburg
- 1979/80 Übernahme des Werkskindergartens durch die Stadtgemeinde Judenburg
- 1982/83 eingruppiger Städtischer Kindergarten Feldgasse wegen Kindermangels stillgelegt
- 1984 Wiederbegründung als Heilpädagogischer Kindergarten Judenburg
- 1988 dislozierte Gruppe, heute Integrative Zusatzbetreuung
- 1996 erste Integrationsgruppe
- 2001 Einweihung des neu gestalteten Gartens
- 2002 Zubau und Eröffnung des Therapiehauses
- 2005 20-jähriges Bestehen

Stadtgemeinde Judenburg
A- 8750 Judenburg
Hauptplatz 1
Tel.: +43 3572 83141
E-Mail: post@judenburg.gv.at
Bankverbindung
UniCredit Bank Austria AG
IBAN: AT02 1200 0100 1080 5306
BIC: BKAUATWWXXX
A- 8750 Judenburg
Hauptplatz 1
Tel.: +43 3572 83141
E-Mail: post@judenburg.gv.at
Bankverbindung
IBAN: AT02 1200 0100 1080 5306
BIC: BKAUATWWXXX
Öffnungszeiten
BÜRGERSERVICE
Mo und Do: 8:00 - 17:00 Uhr
Di, Mi u. Fr: 8:00 - 12:00 Uhr
AMTSSTUNDEN
Mo und Do: 8:00 - 11:30 und 15:00 - 17:00 Uhr
Di, Mi, Fr: 8:00 - 12:00 Uhr
BÜRGERSERVICE
Mo und Do: 8:00 - 17:00 Uhr
Di, Mi u. Fr: 8:00 - 12:00 Uhr
AMTSSTUNDEN
Mo und Do: 8:00 - 11:30 und 15:00 - 17:00 Uhr
Di, Mi, Fr: 8:00 - 12:00 Uhr
Stadt Newsletter
Immer am aktuellsten Informationsstand!
Unser Infoservice liefert Ihnen, in periodischen Abständen, Informationen rund um das Geschehen in Judenburg.
© 2025 Stadtgemeinde Judenburg |
Impressum |
Datenschutz |
Cookies Hinweise |
Cookie Konfigurationsbox öffnen
Werbeagentur Gössler & Sailer OG