Service & Information Wissenswert & Aktuell Verwaltung & Politik Kontakt
Sie befinden sich hier »  Wissenswert & Aktuell » Medien » News

Europa tanzte in Judenburg beim EUropaGEMeindetag

Freitag, 12. Mai 2006
Europa sorgt für Kontroversen. Die Haltungen gegenüber der EU bewegen sich zwischen Begeisterung über die vielen Möglichkeiten des Miteinanders einerseits und Angst vor dem Verlust der regionalen und kulturellen Identität andererseits. Um die positiven Möglichkeiten, die das vereinte Europa bietet, begreiflich zu machen und zu zeigen, wie viel Freude das gemeinsame Miteinander machen kann, luden die Fachabteilung "Europa und Außenbeziehungen" des Landes Steiermark, das Europazentrum Graz und die Stadtgemeinde Judenburg am 5. Mai zum EUropaGEMeindetag am Hauptplatz. "Europa tanzt in Judenburg" war der Titel dieser Veranstaltung im Rahmen des steirischen EU-Projektes "EUGEM – EuropaGEMeinde", und dementsprechend zeigten Gruppen aus Tschechien, der Slowakei und Österreich ihr Können auf dem Tanzboden. Die tschechische Republik war durch die Volkstanzgruppe Hrušky vertreten, aus der Slowakei war die Kindertanzgruppe "Deti detom/Kinder für Kinder" angereist. Wie in der Steiermark getanzt wird, zeigten die "Die lustigen Steirer Judenburg".
Nach der Eröffnung des Europafestes durch den AMV Stadtkapelle Judenburg übergab Mag. Ludwig Rader, der Repräsentant des Landes Steiermark bei der Europäischen Union, die EU-Infobox an Frau Bgm. Grete Gruber. Die EU-Infobox enthält eine Vielzahl von Broschüren und Informationen über die EU und steht im Bürgerservice-Büro allen Interessierten zur Verfügung. Als Redner konnte Moderator Willibald Richter, Leiter des Europazentrums Graz, auch den steirischen EU Abgeordneten Mag. Jörg Leichtfried und GR Dir. Gerald Dobnigg begrüßen. Zum Abschluss der Veranstaltung spielte die Stadtkapelle die Landeshymnen der Slowakei, Tschechiens und Österreichs und die Europahymne.
Im Rahmen der Veranstaltung präsentierte das Europazentrum Graz die Ausstellung "Das neue Europa", die von Jugendlichen aus der Steiermark und Slowenien erarbeitet wurde und in jugendgerechter, ansprechender Form Information über die EU nach der vollzogenen Erweiterung vermittelt.
Die Jugend des vereinten Europa
Die Jugend des vereinten Europa
 
Übergabe der EU-Infobox durch Mag. Ludwig Rader an Bgm. Grete Gruber
Übergabe der EU-Infobox durch
Mag. Ludwig Rader an Bgm. Grete Gruber 
Stramme Steirerwadeln...
Stramme Steirerwadeln... 
  
... und flotte tschechische Junghüpfer Fotos: Stadtgemeinde Söllradl
... und flotte tschechische Junghüpfer
Fotos: Stadtgemeinde Söllradl
⟨  zurück zur Übersicht
Kontaktdaten
Stadtgemeinde Judenburg
A- 8750 Judenburg
Hauptplatz 1

Tel.: +43 3572 83141
Fax: +43 3572 83141 222
E-Mail: post@judenburg.gv.at
Öffnungszeiten
BÜRGERSERVICE
Mo und Do: 8:00 - 17:00 Uhr
Di, Mi u. Fr: 8:00 - 12:00 Uhr

AMTSSTUNDEN
Mo und Do: 8:00 - 11:30 und 15:00 - 17:00 Uhr
Di, Mi, Fr: 8:00 - 12:00 Uhr
Stadt Newsletter

Immer am aktuellsten Informationsstand!
Unser Infoservice liefert Ihnen, in periodischen Abständen, Informationen rund um das Geschehen in Judenburg.

Newsletter abonnieren