Verleihung des Umweltschutzpreises 2004/05
Donnerstag, 1. Juni 2006
"Viele kleine Menschen an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern", sagt ein afrikanisches Sprichwort. Auch in Judenburg gibt es viele Menschen, die durch ihr Handeln dazu beitragen, dass die Welt für uns alle ein schönerer Ort wird. Die Stadt Judenburg vergibt seit 1986 einen Umweltschutzpreis an jene Judenburger BürgerInnen, Firmen und Institutionen, die sich besonders für den Umweltschutz einsetzen. Am 18. Mai 2006 wurde in einer Feierstunde im Grünen Saal der Umweltschutzpreis der Stadt Judenburg für den Zeitraum 2004/05 an insgesamt elf PreisträgerInnen vergeben. In der Kategorie Betriebe und Institutionen wurden der Tierschutzverein Judenburg (Sorge um Tiere in Not und Vermittlung an gute Plätze, Kastration von Katzen), das Städtische Altenheim (Teilnahme an Ökoprofit-Projekten, Abfallwirtschaftskonzept, Umweltprogramm, Garten mit heimischen Pflanzen), die Energieagentur Obersteiermark (unabhängige und professionelle Beratung über Energiesparmaßen), die Immobilien Suppan G.m.b.H. (Wärmedämmung bei fast allen verwalteten Gebäuden), Ulli’s Bauernladen (überwiegend Bioprodukte und bäuerliche Produkte aus der Region), der Eine Welt-Laden (alle Waren aus fairem Handel, Lebensmittel zum Großteil aus biologischem Anbau, Verkauf von Waschnüssen) und der Verein Bauernmarkt (Direktvermarktung bäuerlicher Produkte aus der Steiermark, Belebung der Judenburger Innenstadt) ausgezeichnet. In der Kategorie Privatpersonen waren PreisträgerInnen Grete Schwarz (Reinigung des Müllplatzes und Pflege der Grünanlage bei ihrem Parteienhaus), Helene Tockner (Bauerngarten mit heimischen und alten Pflanzen) sowie Hugo Schäffler und Ing. Hugo Scholz (Reinigung des Murwaldes).
Bgm. Grete Gruber und Umweltreferent StR Dr. Franz Bachmann hoben in ihren Ansprachen die große Bedeutung hervor, die das Handeln einzelner engagierter Menschen für die Gesellschaft hat. Dr. Bachmann übergab den PreisträgerInnen als Zeichen der Anerkennung durch die Stadt Urkunden und Aufmerksamkeiten wie Blumen, Bilder, Geldpreise oder Gutscheine, bevor die Preisverleihung mit einem Buffet ausklang.
Alles in allem war es ein gelungener Abend, der seinen Zweck hoffentlich erfüllt hat: Engagierten Menschen für ihren Einsatz zu danken, ihnen Motivation und Kraft zum Weitermachen zu geben und anderen anhand ihres Vorbildes zu zeigen, wie unterschiedlich die kleinen Schritte der kleinen Menschen an den kleinen Orten sein können – ans Ziel führen sie letztendlich alle.
![]() Kat. Private: v.l.n.r. Hugo Schäffler, Helfried Kreiter, Grete Schwarz, Mag. Eva Volkar (Umweltreferat), Ing. Hugo Schäffler und StR Dr. Franz Bachmann | ![]() Kat. Altenheim: Leiterin Sigrid Preisl (vorne Mitte) mit ihren MitarbeiterInnen |

⟨ zurück zur Übersicht
Kontaktdaten
Stadtgemeinde Judenburg
A- 8750 Judenburg
Hauptplatz 1
Tel.: +43 3572 83141
Fax: +43 3572 83141 222
E-Mail: post@judenburg.gv.at
Stadtgemeinde Judenburg
A- 8750 Judenburg
Hauptplatz 1
Fax: +43 3572 83141 222
E-Mail: post@judenburg.gv.at
Öffnungszeiten
BÜRGERSERVICE
Mo und Do: 8:00 - 17:00 Uhr
Di, Mi u. Fr: 8:00 - 12:00 Uhr
AMTSSTUNDEN
Mo und Do: 8:00 - 11:30 und 15:00 - 17:00 Uhr
Di, Mi, Fr: 8:00 - 12:00 Uhr
BÜRGERSERVICE
Mo und Do: 8:00 - 17:00 Uhr
Di, Mi u. Fr: 8:00 - 12:00 Uhr
AMTSSTUNDEN
Mo und Do: 8:00 - 11:30 und 15:00 - 17:00 Uhr
Di, Mi, Fr: 8:00 - 12:00 Uhr
Stadt Newsletter
Immer am aktuellsten Informationsstand!
Unser Infoservice liefert Ihnen, in periodischen Abständen, Informationen rund um das Geschehen in Judenburg.
© 2023 Stadtgemeinde Judenburg | Datenschutz | Cookies Hinweise | Impressum
Werbeagentur Gössler & Sailer OG