Service & Information Wissenswert & Aktuell Verwaltung & Politik Kontakt
Sie befinden sich hier »  Wissenswert & Aktuell » Medien » News

treffpunkt:beteiligung. Gestalten auch Sie mit!

Mittwoch, 28. Februar 2007
Die Stadtgemeinde Judenburg startet mit "treffpunkt:beteiligung" einen Prozess, um Möglichkeiten zu finden und zu diskutieren, wie die Menschen in der Stadt mitreden, mitgestalten und mitplanen können. Seit dem Gemeinderatsbeschluss im Dezember ist bereits einiges passiert:
Unterschiedliche Gruppen von Menschen trafen sich in Workshops, um ihre Vorstellungen und Erwartungen in Bezug auf Beteiligung zu diskutieren. Den Anfang machten am 30. Jänner die Mitglieder des Gemeinderates, denen die verstärkte Einbeziehung der BürgerInnen ein großes Anliegen ist. Der Gemeinderat sieht in den BürgerInnen ein großes Potenzial für neue Ideen und Unterstützung bei kommunalen Vorhaben, wie etwa im Baubereich, aber auch Schwierigkeiten, wenn die Menschen zur Mitarbeit aktiviert und die Bedürfnisse unterschiedlicher Menschen und Gruppen berücksichtig werden sollen. Auch die Finanzierung der Vorhaben muss gegeben sein. In den letzten Wochen waren die GemeinderätInnen mit Fragebögen in ganz Judenburg unterwegs, um mit den BürgerInnen ins Gespräch über ihre Erfahrungen und Wünsche in Bezug auf Beteiligung kommen. Ähnlich war das Ergebnis im Workshop der MitarbeiterInnen der Stadtverwaltung. Neben dem positiven Input, den man sich von der Beteiligung der BürgerInnen erwartet, sieht man auch hier deutlich die Frage der Finanzierbarkeit. Vor allem muss man sich überlegen, in welchen Bereichen der Verwaltung und bis zu welchem Grad Beteiligung möglich ist.
Am 6. Feber kamen über 20 VertreterInnen und FunktionärInnen von Judenburger Vereinen zusammen, um gemeinsam darüber nachzudenken, wie sie sich in das Beteiligungsprojekt einbringen können. Die Vereine möchten sich weiterhin regelmäßig treffen, um sich auszutauschen, gemeinsam Ideen zu entwickeln und voneinander zu lernen. Eine wichtige Rolle spielen auch die Pfarren, die ebenfalls sehr an einer engen Zusammenarbeit interessiert sind.
Am 13. und 14. Feber fanden im Jugendgästehaus und in den Volks- und Hauptschulen Workshops mit Kindern und Jugendlichen zwischen acht und vierzehn Jahren statt. Für die Kinder und Jugendlichen sind vor allem die Revitalisierung und Vergrößerung der Spielplätze, der Kletterhalle sowie des Schwimmbades, wie auch die Verschmutzung von Wiesen, Wegen, Luft und der Mur wichtig. Sie wünschen sich regelmäßige Arbeitsgruppentreffen, wo sie mit Personen aus Politik und Verwaltung diskutieren und ihre Anliegen umsetzen wollen. Daneben soll es auch Meckerpostkästen, ein Kindertelefon und eine Ansprechperson für die Kinder in der Verwaltung geben. Um auch ältere Jugendliche in das Beteiligungsprojekt einbeziehen zu können, wird es eine enge Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum, Jugendbeirat und Jugendausschuss geben. Das Stadtmarketing hat ebenfalls seine Unterstützung zugesagt, da auch die Wirtschaft von Beteiligung profitiert: Menschen, die in ihrer Stadt mitgestalten können, identifizieren sich auch
mehr mit ihr, und mehr Kaufkraft bleibt im Ort. Im März sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich in den Beteiligungsprozess einzuklinken! Wenn Sie Ideen haben, wie Judenburg noch bürgerfreundlicher, lebenswerter und attraktiver werden kann, und aktiv an der Gestaltung Ihrer Stadt mitarbeiten möchten, kommen Sie zu den Workshops in den Stadtteilen! 
  • Murdorf 05.03.07, 18:30 – 20:30 Uhr, HAK 
  • Strettweg 07.03.07, 18:30 – 20:30 Uhr, Tennishalle 
  • Stadt 08.03.07, 18:30 – 20:30 Uhr, Grüner Saal \zentrum. 
  • Judenburg-West 13.03.07, 18:30 – 20:30 Uhr, Rotes Kreuz 
  • Feldgasse/Magdalenaviertel 15.03.07, 18:30 – 20:30 Uhr, Gasthaus Schmiedpeter
Anmeldung wird erbeten unter Tel. 03572 / 83141-276 oder E-Mail: e.volkar@judenburg.at

Workshop des Gemeinderates
Workshop des Gemeinderates
Workshop der Kinder
Workshop der Kinder
⟨  zurück zur Übersicht
Stadtgemeinde Judenburg
A- 8750 Judenburg
Hauptplatz 1
Tel.: +43 3572 83141
E-Mail: post@judenburg.gv.at

Bankverbindung
UniCredit Bank Austria AG
IBAN: AT02 1200 0100 1080 5306
BIC: BKAUATWWXXX
Öffnungszeiten
BÜRGERSERVICE
Mo und Do: 8:00 - 17:00 Uhr
Di, Mi u. Fr: 8:00 - 12:00 Uhr

AMTSSTUNDEN
Mo und Do: 8:00 - 11:30 und 15:00 - 17:00 Uhr
Di, Mi, Fr: 8:00 - 12:00 Uhr
Stadt Newsletter

Immer am aktuellsten Informationsstand!
Unser Infoservice liefert Ihnen, in periodischen Abständen, Informationen rund um das Geschehen in Judenburg.

Newsletter abonnieren