Tanzen für einen guten Zweck
Montag, 14. April 2008
Erlös des Fliegerballes 2008 kam karitativen Zwecken zugute
Der Fliegerball ist mittlerweile zu einem Fixpunkt im Judenburger Ballgeschehen geworden und hat heuer trotz des kurzen Faschings und infolgedessen dichten Veranstaltungskalenders mehr als 900 Besucher ins Judenburger Veranstaltungszentrum gelockt. Ebenso etabliert wie die Veranstaltung selbst ist auch, dass die Einnahmen des Balles gemeinnützigen Organisationen gespendet werden.Die Veranstalter des 3. Fliegerballes des Fliegerhorstes Hinterstoisser – das Institut Flieger (ehem. Fliegerschule), die Fliegerwerft 2, das Fliegerregiment 2, das Überwachungsgeschwader, die Heeresgebäudeverwaltung und die Betriebsversorgungsstelle – konnten sich über 8.000 Euro freuen, die dank zahlreicher großzügiger Sponsoren, der unentgeltlichen Mitarbeit aller Beteiligten des Fliegerhorstes und der Unterstützung durch die Stadtgemeinde Judenburg aufgebracht werden konnten.
Kürzlich übergaben Obst. Manfred Mayer und Vizelt. Alois Driussi im Namen der Organisatoren den Ballerlös an Bgm. Grete Gruber, die die Spenden an die Simultania Liechtenstein, die Lebenshilfe des Bezirkes Judenburg, die Allgemeine Sonderschule, den Verein für psychische und soziale Lebensberatung, die Volkshilfe, das Jugendrotkreuz und die Feuerwehrjugend weitergab und selbst einen Geldbetrag zur Unterstützung bedürftiger Menschen in Judenburg erhielt.
Der Termin für den nächsten Fliegerball steht bereits fest: Am 7.2.2009 wird der Fliegerhorst Hinterstoisser, der sich der Stadt Judenburg sehr verbunden fühlt, wieder ins Veranstaltungszentrum laden, um gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Bevölkerung zu feiern und Bedürftigen zu helfen.
Die Veranstalter danken folgenden Sponsoren, die die Durchführung des Balles mit Geld- und Sachspenden unterstützt haben: AL-KOBER Kommunalgeräte, C+C Pfeiffer, Fa. Granit, Grapos, HGA Plus Rudolf Pöllabauer GmbH, Jaguar & Landrover Center, Landes Hypothekenbank Steiermark, LISTA, Wäscherei Montana, MTU Aero Engines, OPSS Ofner, Porr Gmbh, Wäscherei Proprentner, Raiffeisenbank der Bezirke Judenburg und Knittelfeld, Sandvik Mining and Construction GmbH, Creatives Möbeldesign Schöngrundner, Sportfliegergruppe Condor und Thöni Industriebetriebe GmbH

v.l.n.r. Obst. Manfred Mayer, Bgm. Grete Gruber, Vizelt. Alois Driussi

v.l.n.r.: 1. Reihe: Bgm. Grete Gruber, Michaela Eisbacher (Lebenshilfe und Allgemeine Sonderschule), Freunde der Simultania Liechtenstein. 2. Reihe: Bezirksgeschäftsführer ORR Karl Lechner (Rotes Kreuz), Gregor Hoffmann (Verein für psychische und soziale Lebensberatung), Petra Makara u. Ingeborg Holzer (Volkshilfe), OBI Ewald Stampfer (Freiwillige Feuerwehr Jdbg), Reinhard Kollmann u. Mag. Helmuth A. PLOschnitznigg (Simultania Liechtenstein) Fotos: Uwe Söllradl
⟨ zurück zur Übersicht
Kontaktdaten
Stadtgemeinde Judenburg
A- 8750 Judenburg
Hauptplatz 1
Tel.: +43 3572 83141
Fax: +43 3572 83141 222
E-Mail: post@judenburg.gv.at
Stadtgemeinde Judenburg
A- 8750 Judenburg
Hauptplatz 1
Fax: +43 3572 83141 222
E-Mail: post@judenburg.gv.at
Öffnungszeiten
BÜRGERSERVICE
Mo und Do: 8:00 - 17:00 Uhr
Di: 8:00 - 15:00 Uhr
Mi und Fr: 8:00 - 13:00
AMTSSTUNDEN
Mo und Do: 8:00 - 11:30 und 15:00 - 17:00 Uhr
Di, Mi, Fr: 8:00 - 12:00 Uhr
BÜRGERSERVICE
Mo und Do: 8:00 - 17:00 Uhr
Di: 8:00 - 15:00 Uhr
Mi und Fr: 8:00 - 13:00
AMTSSTUNDEN
Mo und Do: 8:00 - 11:30 und 15:00 - 17:00 Uhr
Di, Mi, Fr: 8:00 - 12:00 Uhr
Stadt Newsletter
Immer am aktuellsten Informationsstand!
Unser Infoservice liefert Ihnen, in periodischen Abständen, Informationen rund um das Geschehen in Judenburg.
© 2023 Stadtgemeinde Judenburg | Datenschutz | Cookies Hinweise | Impressum
Werbeagentur Gössler & Sailer OG