Gedenktafel am Anni-Leitner-Weg hinter dem Friedhof
Montag, 27. Oktober 2008
Eröffnung des Anni-Leitner-Weges zum Gedenken an den Widerstand in der NS-Zeit.
Der Nationalsozialismus forderte auch in Judenburg seine Opfer. Dies betraf vor allem die jüdische Bevölkerung, aber auch politisch Andersdenkende.Anna Leitner war die einzige Frau unter einer Gruppe von 16 JudenburgerInnen, die wegen ihrer politischen Überzeugung und ihres Widerstandes gegen das NS-Regime ermordet wurden. Weil sie einen entflohenen belgischen Kriegsgefangenen im Keller ihres Hauses versteckt und mit ihrem desertierten und später ebenfalls hingerichteten Bruder Wilhelm Unterweger und der Österreichischen Freiheitsfront in Kontakt gebracht hatte, wurde sie wegen "Vorbereitung zum Hochverrat und Feindbegünstigung" zum Tode verurteilt und am 4. Jänner 1945 im Landesgericht Graz hingerichtet.
Neben Anni Leitner und Wilhelm Unterweger wurden auch Friedrich Pittinger, Johann Freitag, Peter Gaber, August Kratzwohl, August Degold, Hubert Krenn, Franz Mitterer, Hans Schleich, Karl Havlu, Peter Fussi, Josef Bauer, Helmut Forstnig und Rudolf Widrich hingerichtet, Leopold Zeissmann ist in einem Konzentrationslager verschollen. Die meisten von ihnen waren wegen des Sammelns von Spenden für die Angehörigen von politischen Gefangenen und ihrer Zugehörigkeit zu sozialistischen und kommunistischen Organisationen angeklagt worden. Viele andere JudenburgerInnen verbüßten Haftstrafen und verloren ihre bürgerlichen Ehrenrechte.
Zum Gedenken an all diese Menschen, die Widerstand gegen den Nationalsozialismus leisteten, wurde der neu ausgebaute Weg entlang des Kühtürls stellvertretend nach Anni Leitner benannt.
Am Dienstag, dem 4. November 2008, um 16.00 Uhr wird der Anni-Leitner-Weg bei der Gedenktafel beim Friedhof mit einem Kurzvortrag von Dr. Michael Schiestl über die NS-Zeit, Verfolgung und Widerstand in Judenburg feierlich eröffnet.
Bgm. Grete Gruber und die Stadtgemeinde Judenburg laden zur Eröffnung und zum Gedenken herzlich ein!

Der neu gestaltete Anni-Leitner-Weg entlang des Kühtürls mit der Gedenktafel für die politischen Opfer des Nationalsozialismus in Judenburg. Foto: H. Kreiter
⟨ zurück zur Übersicht
Kontaktdaten
Stadtgemeinde Judenburg
A- 8750 Judenburg
Hauptplatz 1
Tel.: +43 3572 83141
Fax: +43 3572 83141 222
E-Mail: post@judenburg.gv.at
Stadtgemeinde Judenburg
A- 8750 Judenburg
Hauptplatz 1
Fax: +43 3572 83141 222
E-Mail: post@judenburg.gv.at
Öffnungszeiten
BÜRGERSERVICE
Mo und Do: 8:00 - 17:00 Uhr
Di: 8:00 - 15:00 Uhr
Mi und Fr: 8:00 - 13:00
AMTSSTUNDEN
Mo und Do: 8:00 - 11:30 und 15:00 - 17:00 Uhr
Di, Mi, Fr: 8:00 - 12:00 Uhr
BÜRGERSERVICE
Mo und Do: 8:00 - 17:00 Uhr
Di: 8:00 - 15:00 Uhr
Mi und Fr: 8:00 - 13:00
AMTSSTUNDEN
Mo und Do: 8:00 - 11:30 und 15:00 - 17:00 Uhr
Di, Mi, Fr: 8:00 - 12:00 Uhr
Stadt Newsletter
Immer am aktuellsten Informationsstand!
Unser Infoservice liefert Ihnen, in periodischen Abständen, Informationen rund um das Geschehen in Judenburg.
© 2023 Stadtgemeinde Judenburg | Datenschutz | Cookies Hinweise | Impressum
Werbeagentur Gössler & Sailer OG