Service & Information Wissenswert & Aktuell Verwaltung & Politik Kontakt
Sie befinden sich hier »  Wissenswert & Aktuell » Medien » News

Ausgezeichnete Städtepartnerschaften

Mittwoch, 15. Juli 2009
Ehrenplakette des Europarates für Judenburg und Verlängerung
der Partnerschaft mit Massa e Cozzile
Die Stadt Judenburg ist seit langem mit Städten in beinahe allen Ländern der Europäischen Union freundschaftlich verbunden. Als Würdigung für ihre Verdienste um den europäischen Gedanken wurde Judenburg am 11. Juli 2009 als einzige österreichische Stadt mit der Europaplakette des Europarates ausgezeichnet. Zusammen mit dieser Auszeichnung wurde auch die Städtepartnerschaft mit Massa e Cozzile verlängert und ein Monument für die Partnerstädte im in "Europapark" unbenannten Sparkassenpark enthüllt.
Douzelage-Monumente im Europapark (vorm. Sparkassenpark)
Vor zehn Jahren wurde die Stadt eingeladen, dem Städtebund Douzelage beizutreten, und im selben Jahr wurde auch die Städtepartnerschaft mit der italienischen Stadt Massa e Cozzile besiegelt. In diesem Jahrzehnt ist viel passiert, und zahlreiche gemeinsame Projekte und Initiativen in den Bereichen Kultur, Jugend, Sport und Tourismus, haben die Beziehungen mit Massa e Cozzile und den 22 Douzelage-Partnerstädten über die Grenzen hinweg weiter vertieft.
Aus Anlass dieser beiden Jubiläen hat die Stadt Judenburg im Rahmen des Toskanafestes am 11. Juli ihren Städtepartnerschaften ein bleibendes Denkmal gesetzt. Beim feierlichen Festakt durfte Bgm. Grete Gruber zahlreiche Ehrengäste begrüßen: Prof. Renzo Gubert, Ehrenmitglied des Europarates, die ehemalige Vorsitzende des Ausschusses für Städtepartnerschaften im Europarat Bundesrätin a.D. Johanna Schicker, Douzelage-Präsident Ed Weber, LAbg. Gabriele Kolar, Ökononmierat Peter Rieser, BH Mag. Ulrike Buchacher, Stadtpfarrer Dr. Kurt Udermann und Geistlicher Rat Pfarrer Ferdinand Kochauf, Mitglieder des Stadt- und Gemeinderates sowie VertreterInnen der öffentlichen Ämter.
Douzelage MitgliederInnen bei der Festansprache
v.l.n.r. Douzelage-Präsident Ed Weber, Prof. Renzo Gubert (Ehrenmitglied des Europarates), Bgm. Grete Gruber, Bundesrätin a.D. Johanna Schicker, Bgm. Massimo Nicolai, Bgm. a.D. Franco Nardini
 
Natürlich waren auch die Freunde aus Massa e Cozzile gekommen: der neue Bürgermeister Massimo Nicolai und seine Amtsvorgänger Roberto Zonefrati und Franco Nardini, seines Zeichens Präsident der "Amici della Mur", des Unterstützungsvereines der Städtepartnerschaft. Durch die Veranstaltung führte die Vorsitzende des Ausschusses für Europa und Städtepartnerschaften, GR Mag. Isabella Paumgartner. Der Festakt wurde von der UvL-Musik- und Kunstschule unter der Leitung von Dir. Mag. Wolfgang Messner musikalisch umrahmt.
Zu Beginn der Feierlichkeiten stand die Umbenennung des Sparkassenparks im Zentrum der Stadt in "Europapark". Dort enthüllten Bgm. Grete Gruber und Douzelage-Präsident Ed Weber, unterstützt von Kindern der Volksschule Lindfeld, auch ein Monument für Judenburg und seine Partnerstädte:
Enthüllung des Douzelage-Monuments. Bgm. Grete Gruber und Douzelage-Präsident Ed WeberEnthüllung der Douzelage-Mitgliedertafeln durch die Kinder

Auf einer Steinplatte sind alle 23 befreundeten Städte in einer Art Windrose mit Entfernungen und Richtungsangaben verewigt, rundherum werden die Städte mit ihren Wappen nochmals auf kleineren Steinen abgebildet.
Im Festzelt im Burghof besiegelten anschließend die Stadtoberhäupter von Massa e Cozzile und Judenburg, Grete Gruber und Massimo Nicolai, gemeinsam mit ihren Amtsvorgängern Peter Schlacher, Franco Nardini und Roberto Zonefrati die Verlängerung ihrer Städtepartnerschaft.
Diese hat in ihrem ersten Jahrzehnt bereits zahlreiche Früchte getragen, wie der rege Austausch zwischen den Vereinen, Schulfreundschaften, die Aufführung eines Theaterstückes des JuThe in Massa und die bereits zu fixen Institutionen gewordenen Feste in den Partnerstädten, das Bierfest und das Toskanafest, belegen.
Unterschrift zur Verlängerung der Städtepartnerschaft
Übergabe der Ehrenplakette des Europarates für die Stadt Judenburg
Als weiterer Höhepunkt des Festaktes übergab Prof. Renzo Gubert Bgm. Grete Gruber die Ehrenplakette des Europarates für die Stadt Judenburg, die nun nach dem Europadiplom (2001) und der Ehrenfahne (2003) bereits die dritthöchste Auszeichnung des Europarates für intensive Partnerschaftskontakte entgegennehmen konnte. Danach gibt es nur mehr den Europapreis, der heuer an die türkische Hauptstadt Ankara geht.
Ausklang der Feierlichkeiten beim Toskanafest
Beim gut besuchten Toskanafest fanden die Feierlichkeiten bei süffigem Wein, Nudeln und anderen kulinarischen Spezialitäten aus der Toskana und Musik der "Orchestrina del Titanic" aus Massa e Cozzile ihren Ausklang.
⟨  zurück zur Übersicht
Stadtgemeinde Judenburg
A- 8750 Judenburg
Hauptplatz 1
Tel.: +43 3572 83141
E-Mail: post@judenburg.gv.at

Bankverbindung
UniCredit Bank Austria AG
IBAN: AT02 1200 0100 1080 5306
BIC: BKAUATWWXXX
Öffnungszeiten
BÜRGERSERVICE
Mo und Do: 8:00 - 17:00 Uhr
Di, Mi u. Fr: 8:00 - 12:00 Uhr

AMTSSTUNDEN
Mo und Do: 8:00 - 11:30 und 15:00 - 17:00 Uhr
Di, Mi, Fr: 8:00 - 12:00 Uhr
Stadt Newsletter

Immer am aktuellsten Informationsstand!
Unser Infoservice liefert Ihnen, in periodischen Abständen, Informationen rund um das Geschehen in Judenburg.

Newsletter abonnieren