Startschuss zur Bildung der Kleinregion Aichfeld
Dienstag, 20. Januar 2009
Am 13. Jänner 2009 unterzeichneten die Bürgermeister der Gemeinden Judenburg, Zeltweg, Fohnsdorf, Oberweg und Reifling ein Dokument, das in Zukunft eine noch stärkere Zusammenarbeit bringen wird. Die fünf Gemeinden haben sich im Rahmen der Initiative RegioNext mit gleichlautenden Gemeinderatsbeschlüssen zur Kleinregion Aichfeld zusammengeschlossen, was die Ortsoberhäupter mit der Unterzeichnung eines Arbeitsauftrages bekräftigten. Ziel der steiermarkweiten Initiative RegioNext ist, dass die in Kleinregionen zusammengeschlossenen Gemeinden kommunale Einrichtungen und Infrastruktur zweckmäßiger und sparsamer nutzen und so in Zeiten knapperer finanzieller Mittel Geld sparen und zugleich das Angebot für ihre Bürger verbessern können. So könnten beispielsweise Arbeitsmaschinen von mehreren Gemeinden gemeinsam genutzt werden oder Verwaltungsaufgaben unter den einzelnen Gemeindeämtern aufgeteilt werden.Aufbauend auf dem Leitbild für die Region Obersteiermark-West werden die fünf Mitgliedsgemeinden eine gemeinsame Entwicklungsstrategie ausarbeiten, Bereiche der Zusammenarbeit definieren und darauf aufbauend Kooperationsprojekte umsetzen. Die einzelnen Gemeinderäte bilden zusammen die Regionalversammlung der Kleinregion, der der Zeltweger Bürgermeister Kurt Haller vorsteht. Wichtige Vorarbeiten sind bereits abgeschlossen: In einem umfangreichen CommunalAudit wurden Daten über Verwaltungsvorgänge und kommunale Einrichtungen erfasst, die gerade im Hinblick auf mögliche Synergien und Kooperationsmöglichkeiten ausgewertet werden. Die Bildung der Kleinregion Aichfeld ist ein erster wichtiger Schritt hin zu einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Gemeinden und hin zur Stärkung der Region als ganzer.
![]() | Die Bürgermeister der Kleinregion Aichfeld anlässlich der Unterzeichnung des Arbeitsvertrages: v.l.n.r.: Bgm. Johann Taferner (Oberweg), Bgm. Karl Feiel (Reifling), Bgm. Dir. Kurt Haller (Zeltweg), Bgm. Grete Gruber (Judenburg), Bgm. Johann Straner (Fohnsdorf) (Fotos: Michael Ruckhofer) |
![]() | ![]() |
⟨ zurück zur Übersicht
Kontaktdaten
Stadtgemeinde Judenburg
A- 8750 Judenburg
Hauptplatz 1
Tel.: +43 3572 83141
Fax: +43 3572 83141 222
E-Mail: post@judenburg.gv.at
Stadtgemeinde Judenburg
A- 8750 Judenburg
Hauptplatz 1
Fax: +43 3572 83141 222
E-Mail: post@judenburg.gv.at
Öffnungszeiten
BÜRGERSERVICE
Mo und Do: 8:00 - 17:00 Uhr
Di: 8:00 - 15:00 Uhr
Mi und Fr: 8:00 - 13:00
AMTSSTUNDEN
Mo und Do: 8:00 - 11:30 und 15:00 - 17:00 Uhr
Di, Mi, Fr: 8:00 - 12:00 Uhr
BÜRGERSERVICE
Mo und Do: 8:00 - 17:00 Uhr
Di: 8:00 - 15:00 Uhr
Mi und Fr: 8:00 - 13:00
AMTSSTUNDEN
Mo und Do: 8:00 - 11:30 und 15:00 - 17:00 Uhr
Di, Mi, Fr: 8:00 - 12:00 Uhr
Stadt Newsletter
Immer am aktuellsten Informationsstand!
Unser Infoservice liefert Ihnen, in periodischen Abständen, Informationen rund um das Geschehen in Judenburg.
© 2023 Stadtgemeinde Judenburg | Datenschutz | Cookies Hinweise | Impressum
Werbeagentur Gössler & Sailer OG