Service & Information Wissenswert & Aktuell Verwaltung & Politik Kontakt
Sie befinden sich hier »  Wissenswert & Aktuell » Medien » News

Judenburg wurde mit zwei e für Energieeffizienz ausgezeichnet

Montag, 10. November 2008
Die Stadtgemeinde Judenburg ist seit zwei Jahren Mitglied beim "e5-Programm für Energieeffiziente Gemeinden" und wurde vor kurzem erstmals bewertet und ausgezeichnet. Ziel des e5-Programms ist es, durch eine genaue Analyse aller kommunalen Handlungsbereiche Verbesserungsmöglichkeiten zu finden und so Energie und in weiterer Folge Geld zu sparen. Spätestens alle drei Jahre muss sich jede e5-Gemeinde einer externen Bewertung stellen. Entsprechend ihrem energetischen Status bekommt sie dann ein bis fünf "e" verliehen. Derzeit gibt es sieben e5-Gemeinden in der Steiermark, die jüngste und Judenburg nächste ist Seckau.
Das engagierte e5-Team des Stadtamtes Judenburg arbeitete ein Jahr lang an der umfangreichen Erhebung der nötigen Daten und schritt im Sommer dieses Jahres erstmals zur Bewertung. Der Landesenergieverein Steiermark, die Trägerorganisation von e5, verlieh Judenburg am 29. Oktober 2008 bei der Auszeichnungsveranstaltung in Graz zwei "e" für einen Erfüllungsgrad von 42 %.
Als herausragend wurde die langjährige politische und organisatorische Verankerung von Umweltund Energiethemen auf der politischen Ebene und der Gemeindeverwaltung bewertet (1985 Umweltausschuss und Umweltreferat, 1991 Umweltbeirat). Judenburg hatte schon früh Energieund Verkehrskonzepte und gab die Initiative zur Gründung zur Energieagentur Obersteiermark. Das Umweltreferat gibt regelmäßig Berichte über Umwelt, Energie und Verkehr heraus und führt Energie-, Abfall- und Umweltberatungen sowie Schulprojekte durch, unter anderem im Rahmen der Schulnachmittagsbetreuung "Activity". Die Stadt Judenburg gewährt finanzielle Förderungen für energetische Vorhaben von Bürgern und Betrieben (Biomasse, Solarenergie und thermische Gebäudesanierung) und hat selbst sämtliche kommunale Wohnhäuser in den letzten 15 Jahren thermisch saniert. Auch im Bereich öffentlicher Verkehr ist Judenburg vorbildlich und betreibt neben der Mitgliedschaft beim Regionalbus Aichfeld mit dem Citybus eine eigene Buslinie, die
2007 ausgeweitet wurde. Auch das Rad- und Fußwegenetz mit den Holzbrücken über die Mur und über den Kapellenweg ist hervorragend. Ebenfalls positiv hervorgehoben wurde die Errichtung einer Solaranlage auf der Lindfeldhalle im Rahmen des Projektes "Energie macht Schule".
Das e5-Programm hat Judenburg zahlreiche Impulse und Ideen gebracht, die teilweise bereits in Planung bzw. Umsetzung sind und das dritte "e" ab 50 % Erfüllungsgrad in greifbare Nähe rücken.
Mitglieder des Judenburger e5-Teams und des Landesenergievereins bei der Auszeichnungsveranstaltung in Graz
Mitglieder des Judenburger e5-Teams und des Landesenergievereins bei der Auszeichnungsveranstaltung in Graz (Foto: LEV)
Auswertung nach Handlungsfeldern. Gesamterfüllungsgrad: 42 %
Auswertung nach Handlungsfeldern. Gesamterfüllungsgrad: 42 %
⟨  zurück zur Übersicht
Kontaktdaten
Stadtgemeinde Judenburg
A- 8750 Judenburg
Hauptplatz 1

Tel.: +43 3572 83141
Fax: +43 3572 83141 222
E-Mail: post@judenburg.gv.at
Öffnungszeiten
BÜRGERSERVICE
Mo und Do: 8:00 - 17:00 Uhr
Di: 8:00 - 15:00 Uhr
Mi und Fr: 8:00 - 13:00

AMTSSTUNDEN
Mo und Do: 8:00 - 11:30 und 15:00 - 17:00 Uhr
Di, Mi, Fr: 8:00 - 12:00 Uhr
Stadt Newsletter

Immer am aktuellsten Informationsstand!
Unser Infoservice liefert Ihnen, in periodischen Abständen, Informationen rund um das Geschehen in Judenburg.

Newsletter abonnieren