Eröffnung Photomonat Oktober
Stadtmarketing.jpg&w=450&h=337&c=0)
Programm Photomonat Oktober:
Ausstellung
Menschenbilder – Steirische Berufsfotografen
Am Judenburger Hautplatz zieht die Wanderausstellung "Menschenbilder" die Besucher in ihren Bann: die Bildtafeln im Riesenformat zeigen die Werke von 55 Berufsfotografen aus der Steiermark. Emotionale, ausdrucksstarke Portraits, vielseitig in ihren Perspektiven. Trend 2022: Bilder in Schwarz-Weiß und analoge Fotografie, die die Handwerkskunst hervorhebt. Eine Freilicht-Ausstellung für magische Momente!
ERÖFFNUNG: 7. Oktober 2022, 17 Uhr
AUSSTELLUNG: 7.10.-26.10.2022
Hauptplatz Judenburg
Ausstellung
Stadt finden – nach alten Karten
Oft gewählte Motive, Perspektiven und Stimmungen, die die Entwicklung der Stadt dokumentierten waren Quelle uns Inspiration zur Entstehung einer einzigartigen Postkartenkollektion. Die Aufnahmen sind angelehnt an frühen Lithografien der Korrespondenzkarten bis hin zur klassischen Ansichtskarte. Eine postalische Liebeserklärung der „Digitalen Retrospektive" an das historische Erbe der Stadt, zu sehen in den Schaufenstern des Stadtateliers am Hauptplatz. Projekt-Team: Jasmina Hauser, Raja Schwahn-Reichmann und Hannes Surtmann.
ERÖFFNUNG: 7. Oktober 2022
AUSSTELLUNG: Ab 7.10.2022
Stadtatelier Judenburg, Hauptplatz 4
Ausstellung
Gesunder Lebens(t)raum – Fotogruppen Murtal
Die Fotogruppen des Bezirkes Murtal haben über die Sommermonate das Thema „Gesunder Lebens(t)raum fotografisch aufgearbeitet. Mit ihren Arbeiten zeigen sie den schönen und gesunden Lebensraum von Judenburg und seiner Umgebung auf, der für viele auch zum „Lebenstraum" geworden ist. Teilnehmende Fotogruppen: Fine Art Fotogruppe Camera RAW, Naturfreunde Fotogruppe Fohnsdorf, Naturfreunde Fotogruppe Knittelfeld, Fotorunde Weißkirchen.
ERÖFFNUNG: 7. Oktober 2022, 18 Uhr
AUSSTELLUNG: 8.10.-26.10.2022
Mo, Mi, Fr, 14:00–17:00 Uhr
Di, Do, Sa, 10:00–13:00 Uhr.
Stadtgalerie Judenburg, Burggasse 4
Ausstellung
Momentaufnahmen – Max Sikora
Eine kleine Auswahl an Bildern, von Kurzgeschichten mit der Einladung an alle ihre eigene Erzählung zu finden. Zufällig einfach sehen und aufnehmen einer nur in diesem Moment so bestehenden Welt.
Der gebürtige Judenburger Max Sikora, der heute in Wien lebt und arbeitet, ist häufig in Judenburg anzutreffen, wo er gemeinsam mit dem Stadtmuseum künstlerische Projekte durchführt. Seine „Momentaufnahmen" findet man in den Schaufenstern des Rathaus-Innenhofes, der jederzeit öffentlich zugänglich ist.
ERÖFFNUNG: 7. Oktober 2022
AUSSTELLUNG: Ab 7.10.2022
Rathaus-Galerie – Innenhof Rathaus
Festival
Abenteuer- und Reisefestival El Mundo
Reiseabenteuer- und
Storytellingfestival in Judenburg als Therapie gegen Fernweh
In zwei Tagen um die Welt
1999 hat das Storytellingfestival El Mundo in Judenburg seine Premiere als erster Vortragswettbewerb für Abenteuerreisende im deutschen Sprachraum erlebt. Zwei Jahrzehnte später gelten die El mundo Trophäen für die juryprämierten Vorträge vielfach als „Oscars der Reisevortragsszene". Teilnehmer aus zehn Ländern – vom World Press Photo Award Gewinner bis zum Spiegel Bestsellerautor - haben seitdem ihre Erlebnisse im prunkvollen Festsaal der Bezirksstadt präsentiert. Am 14. und 15. Oktober stehen einmal mehr 17 Referentinnen und Referenten auf der Bühne und rittern um die El mundo Globen in den Kategorien Gesamtvortrag, Fotografie und Story: Geschichtenerzähler und Kabarettisten, Weltenbummler und Extremabenteurer. Die Livevorträge sind auf jeweils 30 Minuten beschränkt, was für ein Maximum an Abwechslung sorgt.
17 Geschichten aus der ganzen Welt
Wildtierfotografie im kanadischen Winter bei minus 50 Grad steht ebenso auf dem Programm wie ein Diakabarett von der „Reisegruppe Ehrenfeld" aus Köln über eine sechsmonatige Radreise nach Feuerland und die ebenso humorvolle Reportage des Schweizers Dylan Wickrama „Halb legal ist nicht voll illegal". Darin erfährt man u.a., wie man von der Grenzfähre zwischen Ägypten & Sudan ohne Pass wegkommt, ohne von Bord zu springen oder wie kolumbianische Soldaten reagieren, wenn man gerade mit einem illegalen Floss aus Panama eingereist ist. Der dazugehörige Dokumentarfilm gewann übrigens bereits zwei Filmpreise in Toronto und London. Eine ausführliche Übersicht über alle Stories gibt´s auf www.elmundo-festival.at.
Info:
14.-15. Oktober, jeweils ab 14:30
h
Festsaal im Veranstaltungszentrum
Judenburg
www.elmundo-festival.at
info@elmundo-festival.at
Stadtgemeinde Judenburg
A- 8750 Judenburg
Hauptplatz 1
Fax: +43 3572 83141 222
E-Mail: post@judenburg.gv.at
BÜRGERSERVICE
Mo und Do: 8:00 - 17:00 Uhr
Di: 8:00 - 15:00 Uhr
Mi und Fr: 8:00 - 13:00
AMTSSTUNDEN
Mo und Do: 8:00 - 11:30 und 15:00 - 17:00 Uhr
Di, Mi, Fr: 8:00 - 12:00 Uhr
Immer am aktuellsten Informationsstand!
Unser Infoservice liefert Ihnen, in periodischen Abständen, Informationen rund um das Geschehen in Judenburg.